• Header-Bild Rheinland-Pfalz
  • Menschen neben den Bürgerbussen
  • Bürgerbusse in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

04.10.2024
Bürgerbus-Idee bei Stadtrat Zweibrücken auf großes Interesse gestoßen

Die Idee für einen Seniorenbus oder Bürgerbus (die endgültige Namensgebung steht noch aus) ist im Stadtrat Zweibrücken auf großes Interesse gestoßen. Vor Ort war Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil. Bild: Rathaus Zweibrücken/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Idee für eine verbesserte Nahmobilität ist in Zweibrücken auf großes Interesse gestoßen. Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil und dem Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz stellte dem Stadtrat unterschiedliche Wege und Optionen vor. Ein Senioren- oder Bürgerbus könnte vor allem die Nahmobilität zwischen der Innenstadt, den Vororten und den Stadtteilen verbessern. Als kreisfreie Stadt zählt Zweibrücken insgesamt rund 34.000 Einwohner.

Doch nicht jeder lebt in der Kernstadt und muss deshalb vom Wohnort in die Innenstadt gelangen. Dort besteht ein breites Angebot an Einkaufsmärkten oder medizinischen Dienstleistungen. Nach Einschätzung des Stadtrates besteht der Bedarf für ein ergänzendes Fahrangebot. Die Details sollen jetzt im zuständigen Sozialausschuss weiter beraten werden. Der Seniorenbeirat wird sich am 16. Oktober 2024 konstituieren und danach ebenfalls eingebunden.

Der Ansatz Bürgerbus hat in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren eine große Dynamik entwickelt. Aus sieben Projekten im Jahr 2010 sind inzwischen 92 geworden. Wichtigstes Ziel ist es, mit einem exakt passenden Ansatz auf der kommunalen Ebene ein ergänzendes Fahrangebot zu schaffen. Dies ist auch in Zweibrücken möglich. Ursprünglich kommt die Idee Bürgerbus aus dem ländlichen Raum. Doch auch in Klein- und Mittelstädten funktioniert der Ansatz.

 

Sie interessieren sich für einen Bürgerbus?

22.04.2025
Verbandsgemeinden Thaleischweiler-Wallhalben, Rodalben und Hauenstein:
Neuigkeiten in Sachen Bürgerbus aus allen drei Verbandsgemeinden im Landkreis Südwestpfalz

Der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Rodalben steht kurz vor dem Start. Sicher ist, dass dass der Wasgaumarkt in Rodalben ein wichtiges Ziel sein wird. Auch in den Nachbargemeinden Thaleischweiler-Wallhalben und Hauenstein tut sich etwas in Sachen Bürgerbus. Archivbild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Neuigkeiten von den Bürgerbusprojekten aus dem Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. In der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben startet am 6. Mai 2025 die Informationsveranstaltung Bürgerbus. Am 7. Mai 2025 lädt die Verbandsgemeinde Rodalben zum Schulungstermin ein. In der Verbandsgemeinde Hauenstein stößt ein Bürgerbusprojekt auf Interesse. Eine Abstimmung zwischen Verbandsgemeinde und den Ortsgemeinden ist auf dem Weg.

Weiterlesen …

31.03.2025
Bürgerbus Verbandsgemeinde Rodalben:
Betriebskonzept steht – Start im Juni 2025

Rund 50 Gäste waren bei der Auftaktveranstaltung Anfang Februar 2025 im Saal im Rathaus der Verbandsgemeinde Rodalben und informierten sich aus erster Hand über die Details zu einem Bürgerbus. Bei der Planungsveranstaltung am 24. März 2025 waren 15 Personen zu Gast. Archivbild Auftaktveranstaltung: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Rodalben soll noch in der ersten Hälfte dieses Jahrs den Betrieb aufnehmen. "Das Betriebskonzept steht und unser Ziel ist, im Juni mit zwei Fahrtagen pro Woche zu starten", sagte Verbandsbürgermeister Wolfgang Denzer bei der Planungsveranstaltung am 24. März 2025. Zusammen mit den Mobilitätsexperten der Agentur Landmobil, Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon, haben die Teilnehmer der Veranstaltung das Konzept für den Bürgerbus entwickelt.

Weiterlesen …

18.03.2025
Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn:
Bürgerbus am 18. März 2025 erfolgreich gestartet

Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn ist am 18. März 2025 zu seiner ersten Fahrt gestartet. VG-Bürgermeisterin Silke Brunck (rechts) freut sich mit der ersten Kundin und der ehrenamtlichen Bürgerbusgruppe. Foto: Karl-Heinz Schoon/Agentur Landmobil Feierstimmung in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn: Der Bürgerbus ist am 18. März 2025 erfolgreich gestartet. VG-Bürgermeisterin Silke Brunck begrüßte das ehrenamtliche Bürgerbusteam und die erste Kundin. Mit dem ersten Fahrtag kommt die gemeinsame Arbeit von Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, der ehrenamtlichen Bürgerbusgruppe und der Agentur Landmobil zu einem guten Ergebnis.

Weiterlesen …

31.01.2025
Verbandsgemeinde Selters/Westerwald:
Erster Telefontag am 3. Februar 2025 – erster Fahrtag 4. Februar 2025

Das Bürgermobil in der Verbandsgemeinde Selters im Westerwald startet am 3. Februar 2025 mit dem ersten Telefontag und dem 4. Februar 2025 mit dem ersten Fahrtag: Bild: René Weiand/Verbandsgemeinde Selters Die Verbandsgemeinde Selters hat Grund zum Feiern: Das Bürgermobil geht am 3. Februar 2025 an den Start. An diesem Montag ist erstmals ab 14 Uhr die telefonische Vorbestellung für Fahrten am Folgetag möglich. Fahrtage sind in Zukunft immer dienstags von 8 bis 16 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr. Telefontage sind immer montags und mittwochs. Für die Fahrtenplanung nutzt die Verbandsgemeinde das Online-Programm Bürgerbus Digital der Agentur Landmobil.

Weiterlesen …

 

BB-Digital Banner

Bürgerbusse Rheinland-Pfalz