• Header-Bild Rheinland-Pfalz
  • Menschen neben den Bürgerbussen
  • Bürgerbusse in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

02.09.2024
EU-Projekt Smarta-Net:
Abschlusstreffen am 23. und 24. Oktober 2024 in Brüssel

Am 23. Oktober 2024 und am 24. Oktober 2024 findet in Brüssel die Abschlusskonferenz für das Projekt Smarta-Net statt. Grafik (c) Smarta-Net Das EU-Projekt Smarta-Net biegt auf die Zielgerade ein. Am 23. und 24. Oktober 2024 ist in Brüssel die Abschlussveranstaltung terminiert. Am 23. Oktober 2024 geht es vor allem um den Rückblick. Am 24. Oktober 2024 steht der Ausblick im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist über die Webseite Smarta-Net erforderlich. Die Tagung am 24. Oktober 2024 wird im Livestream verfügbar sein.

Seit Projektstart Anfang 2023 haben die Wissenschaftler des Koordinators Memex im italienischen Livorno eine Vielzahl verschiedener Mobilitätsprojekte in Europa kontaktiert. Aus Deutschland hat die Idee Bürgerbus überzeugt. Der rheinland-pfälzische Landkreis Kusel mit dem flächendeckenden Angebot von sechs Fahrzeugen in drei Verbandsgemeinden wurde als Leuchtturmprojekt ausgewählt.

Die Brücke aus dem EU-Projekt zu den Projekten vor Ort in Deutschland schlägt die Agentur Landmobil. So haben die Experten der Agentur Landmobil, Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon, drei thematisch unterschiedliche Workshops in Mainz organisiert und moderiert. Das Europäische Netzwerk für ländliche Mobilität (ERMN) ist Teil des Gesamtprojekts und nimmt weiterhin Projekte mit Bezug zu ländlicher Mobilität auf.

Smarta-Net steht als Abkürzung für "Smart Rural Transport Areas", was in Deutsch als „Intelligente Lösungen für ländliche Mobilität“ übersetzt werden kann. Die Abkürzung Net steht für Netzwerk. Das "Europäische Netzwerk für ländliche Mobilität" wird mit ERMN abgekürzt. Das Projekt Smarta-Net wird von der Europäischen Kommission unter der Generaldirektion Mobilität und Verkehr (MOVE) gefördert.

Weitere Informationen zum Projekt Smarta-Net und Anmeldungen zum Abschlusstreffen in Brüssel finden Sie hier:
Zur Webseite Smarta-Net (externer Link)

Die Abschlusskonferenz auf einen Blick:
Tag 1: 23. Oktober 2024 von 9 – 18 Uhr, Les Ateliers des Tanneurs, Rue des Tanneurs 58-62, 1000 Brüssel
Tag 2: 24. Oktober 2024 von 9 – 13 Uhr, Berlaymont, Rue de la Loi 200, 1049 Brüssel
Willkommenstreffen am Abend des 22. Oktober 2024, vrsl. ab 19 Uhr
Konferenzsprache: Englisch
Anmeldung über die Webseite Smarta-Net erforderlich
Livestream der Veranstaltung Tag 2 verfügbar

 

Sie interessieren sich für einen Bürgerbus?

14.01.2025
Verbandsgemeinde Rodalben und Agentur Landmobil:
Projektentwicklung Bürgerbus startet

Verbandsgemeinde Rodalben und Agentur Landmobil laden am 3. Februar 2025 um 18 Uhr nach Rodalben zur Informationsveranstaltung Bürgerbus ein. Einkaufsmärkte - wie hier der Wasgau-Markt in Enkenbach-Alsenborn - sind immer ein wichtiges Ziel für den Bürgerbus. Archivbild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Verbandsgemeinde Rodalben und die Agentur Landmobil werden in den nächsten Monaten gemeinsam einen Bürgerbus entwickeln. Das Fahrzeug soll vor allem die Nahmobilität zwischen den Ortsgemeinden und der Stadt Rodalben verbessern. Der Rat der Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinderäte haben dem Bürgerbus bereits das politische Mandat erteilt.

Weiterlesen …

03.01.2025
Verbandsgemeinde Edenkoben:
Bürgerbus erweitert Angebot – zusätzlicher Fahrtag und zusätzlicher Telefontag

Die Verbandsgemeinde Edenkoben (Landkreis Südliche Weinstraße) weitet das Angebot Bürgerbus aus. Telefontage sind ab sofort immer montags, dienstags und mittwochs von 15 - 17 Uhr. Fahrtage immer montags, dienstags und donnerstags von 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr und mittwochs von 8 - 13 Uhr. Archivbild: Verbandsgemeinde Edenkoben Ab 2025 fährt der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Edenkoben immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Mittwochs fährt der Bürgerbus von 8 bis 13 Uhr. Möglich ist das durch die stabile Nachfrage der Fahrgäste und das ehrenamtliche Team. "Unser engagiertes Bürgerbusteam macht unseren Senioren ein Weihnachtsgeschenk, in dem zum neuen Jahr ein weiterer Fahrtag im Angebot steht. Hierfür und für das großartige Engagement unserer rund 40 Ehrenamtlichen bin ich froh und dankbar", sagt Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde.

Weiterlesen …

02.01.2025
Agentur Landmobil - Bürgerbusse Rheinland-Pfalz:
Bürgerbusse holen Menschen wieder ins Leben zurück

Der ländliche Raum verändert sich. Früher gab es auch auf dem Dorf Einkaufsläden, eine Bäckerei oder die Post. Das ist längst Geschichte. Der Bürgerbus holt vor allem ältere Personen ins Leben zurück und hilft, ein Stück Selbständigkeit zurückzugewinnen. Der Bürgerbus kann nicht alle Probleme lösen, aber gerade auf der lokalen Ebene in der Nahmobilität mit starker sozialer Komponente etwas verbessern. Archivbild/Themenbild/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Wandel im ländlichen Raum vollzieht sich langsam, aber stetig. In vielen kleinen Orten gab es mal Läden, eine Bäckerei oder eine Gastwirtschaft. Aber welche Möglichkeiten haben Menschen, die nicht mehr selber Auto fahren können, wollen oder dürfen? Der Bürgerbus holt diese Personen ins Leben zurück und hilft, ein Stück Selbständigkeit zurückzugewinnen. Der Bürgerbus kann nicht alle Probleme lösen, aber gerade auf der lokalen Ebene in der Nahmobilität mit starker sozialer Komponente etwas verbessern.

Weiterlesen …

02.01.2025
Verbandsgemeinde Selters:
Bürgermobil startet Anfang Februar 2025

Das Bürgermobil in der Verbandsgemeinde Selters im Westerwald startet am 3. Februar 2025 mit dem ersten Telefontag und dem 4. Februar 2025 mit dem ersten Fahrtag: Bild: René Weiand/Verbandsgemeinde Selters Die Verbandsgemeinde Selters hat Grund zum Feiern: Das Bürgermobil geht Anfang Februar 2025 an den Start. Das Fahrzeug wurde im Dezember 2024 feierlich übergeben. Im Januar 2025 wird Bürgerbus Digital eingerichtet. Der neue Fahrdienst fährt im Haus-zu-Haus-Verkehr und nutzt das Planungstool der Agentur Landmobil.

Weiterlesen …

07.12.2024
Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben:
Bürgerbus am 3. Dezember 2024 erfolgreich gestartet

Der neue Bürgerbus der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben ist am 3. Dezember 2024 zu den ersten Fahrten gestartet. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der neue Bürgerbus der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben ist am 3. Dezember 2024 erfolgreich gestartet. Drei Fahrgäste nutzten das Angebot direkt am ersten Tag. Der Bürgerbus steht jetzt immer für Fahrten am Dienstag und Donnerstag zur Verfügung. Die telefonische Vorbestellung ist immer montags und mittwochs möglich.

Weiterlesen …

 

BB-Digital Banner

Bürgerbusse Rheinland-Pfalz