21.12.2020
Bürgerbus Verbandsgemeinde Edenkoben erfolgreich gestartet
Am 17. Dezember 2020 hatte der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Edenkoben Premiere. Die erste Fahrt ging zum Einkaufen in den Supermarkt. Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Edenkoben, Eberhard Frankmann, und Karl Nichterlein, Fahrer und Leiter des ehrenamtlichen Teams begrüßten den ersten Fahrgast: Anna-Hiltrud Meyer. Die 85-Jährige hatte im Amtsblatt alle Meldungen über diese "wirklich gute Sache" verfolgt und die Informationen dazu ausgeschnitten.
Weiterlesen ...
16.12.2020
Landtag in Mainz lehnt CDU-Antrag für bessere Bürgerbusförderung ab
Mit einem Änderungsantrag zum Landeshaushalt 2021 wollte die CDU-Fraktion in Mainz eine bessere Förderung für Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz erreichen. "Die Erstberatung bei Einrichtung von Bürgerbussen wird vollständig durch das Land gefördert", forderte die CDU-Landtagsfraktion. Die Mehrheit aus SPD, FDP und Grünen hat das Ansinnen abgelehnt. "Das ist bedauerlich. Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass die Verbandsgemeinden sehr offen für das Thema Bürgerbus sind", sagt Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil.
Weiterlesen ...
14.12.2020
Bürgerbusse und Corona: So kommen Sie sicher durch den Lockdown
Covid-19 führt in Deutschland ab dem 16. Dezember 2020 zu einem bundesweit harten Lockdown. Die neuen Maßnahmen betreffen bundesweit auch Bürgerbusse. Als Bürgerbusse gelten dabei selbst vor Ort organisierte Fahrdienste, die im Wesentlichen auf ehrenamtlichem Engagement beruhen. Was Sie mit Ihrem Bürgerbusteam jetzt beachten müssen.
Weiterlesen ...
10.12.2020
Projekt Bürgerbus Verbandsgemeinde Edenkoben: Erste Fahrt am 17. Dezember 2020
Der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Edenkoben wird am Donnerstag, den 17. Dezember 2020 das erste Mal fahren. "Das ehrenamtliche Team vom Bürgerbus wartet schon sehnsüchtig auf den Startschuss des Projekts. Ich freue mich mit dem Team, dass es nun trotz coronabedingter Einschränkungen losgehen kann", sagt der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann. Die gemeinsame Arbeit von Agentur Landmobil und Verbandsgemeinde Edenkoben kommt jetzt zu einem guten Ergebnis.
Weiterlesen ...
01.12.2020
Digitale Abschlussveranstaltung SMARTA: Anmeldung ab sofort möglich
Mit einer öffentlichen digitalen Veranstaltung endet das europäische Forschungsprojekt SMARTA. Im Mittelpunkt steht die ländliche Mobilität. Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Dezember 2020 statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. "Wir freuen uns, dass über den digitalen Weg auch Gäste aus Rheinland-Pfalz teilnehmen können, für die eine Reise nach Brüssel nicht in Frage gekommen wäre", sagt Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil.
Weiterlesen ...
30.10.2020
Bürgerbus Verbandsgemeinde Edenkoben: Kooperationsvertrag unterzeichnet
Die Verbandsgemeinde Edenkoben und die Tafel werden beim neuen Bürgerbusprojekt eng zusammenarbeiten. Der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann und der Vorsitzende der Tafel Lothar Heine haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser Vertrag regelt die Zusammenarbeit: Die Tafel stellt ihren Personentransporter für Bürgerbus-Fahrten zur Verfügung. Durch die Kooperation mit der Tafel kann der Bürgerbus noch in diesem Jahr starten.
Weiterlesen ...
30.10.2020
Bürgerbus Digital: Online-Planungstool ab sofort verfügbar
Mit Bürgerbus Digital gibt es jetzt ein neues Online-Planungs-Tool. Mit der Software kann eine Bürgerbusgruppe alle Anforderungen vollständig mit nur einem Programm bearbeiten. Bürgerbus Digital beendet die Arbeit mit langen Excel-Tabellen oder staubiger Zettelwirtschaft. Die neue Software richtet sich an Bürgerbusprojekte, die auf telefonische Vorbestellung Fahrgäste an der Haustür abholen.
Weiterlesen ...
23.10.2020
Workshop in Kusel bestätigt: Ländliche Mobilität in ganz Europa ein Thema
Mobilität in ländlichen Räumen ist nicht nur in Deutschland, sondern in vielen ländlichen Regionen Europas ein großes Thema. Zu diesem Ergebnis kommt der Workshop des EU-Projekts SMARTA im rheinland-pfälzischen Kusel. Dort wurden unterschiedliche gute Beispiele aus Europa vorgestellt. "Es zeigt aber auch, dass praktisch überall in ländlichen Räumen großer Bedarf zum bisherigen Mobilitätsangebot besteht", berichtet der Bürgerbusexperte Holger Jansen.
Weiterlesen ...
16.10.2020
Blick über den Tellerrand aus Rheinland-Pfalz:
Workshop zu ländlicher Mobilität am 20. Oktober 2020 in Kirchzarten live im Internet
Lokale und europäische Projekte stehen im Mittelpunkt des Workshops zu ländlicher Mobilität in Kirchzarten (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald). Vorgestellt werden unter anderem der Bürgerbus und das in Irland bestehende Angebot "Ruf einen Bus". Der Termin am 20. Oktober 2020 beginnt um 9.30 Uhr und wird live ins Internet übertragen. "So können auch alle Interessierten aus Rheinland-Pfalz dabei sein und sehen, wie es anderswo läuft", sagt Agentur Landmobil-Projektkoordinator Dr. Holger Jansen.
Weiterlesen ...
28.09.2020
EU-Projekt SMARTA:
Workshops bei Bürgerbussen im Oberen Glantal und Dreisam-Stromer live im Internet
Die im Oktober stattfindenden Workshops zum Thema Bürgerbusse und ländliche Mobilität werden live ins Internet übertragen. Somit besteht die Möglichkeit zur Teilnahme für alle Interessierten. Gastgeber sind die Bürgerbusprojekte im Oberen Glantal (Kreis Kusel) und Kirchzarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald). Die Agentur Landmobil betreut die Zusammenarbeit zwischen dem EU-Projektkoordinator und den zwei Bürgerbusprojekten im Südwesten.
Weiterlesen ...
22.09.2020
Bürgerbus Verbandsgemeinde Wachenheim:
Telefonische Bestellung erstmals am 22. September – erste Fahrten am 24. September
Der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Wachenheim (Kreis Bad Dürkheim) startet mit dem Fahrbetrieb. Am Dienstag, den 22. September 2020 ist ab 14 Uhr erstmals die telefonische Vorbestellung möglich. Am Donnerstag, den 24. September 2020 startet das Fahrzeug zu den ersten Fahrten. Der Bürgerbus wird innerhalb der Verbandsgemeinde Wachenheim fahren. Zusätzlich sind Fahrten nach Bad Dürkheim, Fußgönheim und Maxdorf möglich.
Weiterlesen ...
17.09.2020
EU-Projekt SMARTA:
Workshop zu ländlicher Mobilität am 6. Oktober 2020 in Kusel
Zum Thema "Mobilität im ländlichen Raum" laden das Europäische Forschungsprojekt SMARTA und die Bürgerbusse im Oberen Glantal nach Kusel ein. Der Workshop findet statt am Dienstag, den 6. Oktober 2020 in der Fritz-Wunderlich-Halle, Am Roßberg 1, Kusel. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule organisiert. Die Gäste werden von Landrat Otto Rubly begrüßt.
Weiterlesen ...
07.09.2020
Werner Kühn verstärkt IT-Kompetenz bei der Agentur Landmobil
Die Agentur Landmobil verstärkt die Kompetenzen im Bereich von IT und Digitalisierung. Werner Kühn wird ab sofort als ausgewiesener Fachmann das Produkt Bürgerbus Digital betreuen und voranbringen. "Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass ein einfaches und leicht zu bedienendes Online-Tool für die Planung der Bürgerbusfahrpläne sinnvoll ist", sagt Agentur Landmobil-Inhaber Dr. Holger Jansen. Das neue Online-Tool richtet sich an Bürgerbusse, die auf telefonische Vorbestellung Fahrgäste an der Haustür abholen und deshalb für jeden Fahrtag einen individuellen Fahrplan erstellen.
Weiterlesen ...
31.08.2020
Bürgerbus Verbandsgemeinde Wachenheim:
Start am 24. September 2020
Die Projektentwicklung für den neuen Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Wachenheim (Kreis Bad Dürkheim) ist auf der Zielgeraden. Erster Fahrtag wird Donnerstag, der 24. September 2020 sein. Am Dienstag, den 22. September 2020 ist erstmals die telefonische Vorbestellung möglich. Ein Fahrzeug steht für den Start bereit. Jetzt geht es um die vielen kleinen Dinge, die zum Start für den Bürgerbus noch bedacht werden müssen.
Weiterlesen ...
24.08.2020
Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Edenkoben: Leitungsteam steht fest
Die Planung für den neuen Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Edenkoben schreitet voran. Auf der Planungsveranstaltung am Dienstag, den 18. August 2020 erarbeiteten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz von der Agentur Landmobil ein Betriebskonzept. Die Leitung des gesamten Teams wird Karl Nichterlein aus Edesheim übernehmen, Ansprechpartner für das Fahrer-Team wird Siegfried Heinz aus Gleisweiler und das Telefon-Team leiten wird Johannes Segner aus Rhodt. "Damit sind wichtige Hürden auf dem Weg zum fahrenden Bürgerbus genommen", sagt Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter.
Weiterlesen ...
20.07.2020
Verbandsgemeinde Wachenheim:
Schulungsveranstaltung Bürgerbus am 17. August 2020
Die Schulungsveranstaltung Bürgerbus am Montag, den 17. August 2020 in der Verbandsgemeinde Wachenheim (Kreis Bad Dürkheim) bringt die Bürgerbuspläne auf die Zielgerade. Die gemeinsame Veranstaltung von Verbandsgemeinde Wachenheim und Agentur Landmobil beginnt um 18 Uhr im Ratssaal der Verwaltung, Weinstraße 16. Den ersten Fahrtag planen die Projektbeteiligten für September 2020.
Weiterlesen ...
07.07.2020
Bürgerbusse Oberes Glantal Teil von europäischem Forschungsprojekt
Die zwei Bürgerbusse in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal (Kreis Kusel) sind jetzt Teil des europäischen Forschungsprojekts SMARTA. Das Projekt untersucht beispielhafte Modelle für ländliche Mobilität in der Europäischen Union. Die zwei Bürgerbusse im südlichen Teil des Kreises Kusel fahren seit Sommer 2017 und wurden seinerzeit in enger Abstimmung zwischen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und der Agentur Landmobil entwickelt.
Weiterlesen ...
01.07.2020
Verbandsgemeinde Asbach: Bürgerbus wieder unterwegs
Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Asbach (Kreis Neuwied) ist seit dem 30 Juni 2020 wieder unterwegs. 14 Fahrten standen direkt am ersten Tag nach der Corona-Auszeit im Fahrplan. "Wir sind froh, dass unser Angebot nach dem Neustart wieder so gut angenommen wird", sagt Teamleiter Georg Becker. Die Agentur Landmobil hatte den Bürgerbus 2018 im Auftrag der Verbandsgemeinde Asbach entwickelt.
Weiterlesen ...
01.07.2020
Verbandsgemeinde Edenkoben: Planungsveranstaltung für den Bürgerbus
Die Planung für den neuen Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Edenkoben geht in die nächste Runde. Verwaltung und Agentur Landmobil laden gemeinsam nach Edesheim ein. "Zielgruppe sind jetzt Personen, die selbst aktiv mithelfen möchten", sagt der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann. Start der Veranstaltung ist am Dienstag, den 18. August 2020 um 19 Uhr in der Gemeindehalle Edesheim, Jahnstraße 9. "Der Verbandsgemeinderat und auch ich ganz persönlich unterstützen die Bürgerbuspläne", sagt Bürgermeister Olaf Gouasé.
Weiterlesen ...
03.06.2020
Nach Corona-Krise: Bürgerbus Bruchmühlbach-Miesau ab 9. Juni wieder unterwegs
Der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau (Kreis Kaiserslautern) wird am 9. Juni 2020 den Fahrbetrieb wieder aufnehmen. Die telefonische Vorbestellung wird am Montag, den 8. Juni 2020 von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06372 9220424 möglich sein. Ausgerüstet ist das Team mit Mund-Nase-Schutz von der Agentur Landmobil. Die Corona-Fallzahlen in der Verbandsgemeinde gehen inzwischen gegen null.
Weiterlesen ...
26.05.2020
Für Bürgerbusse nach der Corona-Pandemie:
Agentur Landmobil verschenkt Mund-Nasen-Schutz
Immer mehr Bürgerbusse nehmen nach der Corona-Pandemie den Fahrbetrieb wieder auf – oder planen dies für die nahe Zukunft. In den meisten Bundesländern ist ein Mund-Nase-Schutz im öffentlichen Nahverkehr vorgeschrieben. Anlass für die Agentur Landmobil, den Bürgerbussen jeweils zehn Mund-Nasen-Masken aus Baumwolle zu spendieren. 90 Stück stehen insgesamt zur Verfügung – Anfragen werden nach Reihenfolge des Eingangs erfüllt.
Weiterlesen ...
25.05.2020
Bürgerbusse im Kreis Kusel wollen Mitte Juni starten
Die drei Bürgerbusprojekte im Kreis Kusel werden voraussichtlich am Dienstag, den 16. Juni 2020 den Fahrbetrieb wieder aufnehmen. Erster Telefontag wird Montag, der 15. Juni 2020 sein. In den drei Verbandsgemeinden Oberes Glantal, Kusel-Altenglan und Lauterecken-Wolfstein sind jeweils zwei Fahrzeuge unterwegs. Der Betrieb wurde Mitte März wegen der Corona-Pandemie eingestellt.
Weiterlesen ...
11.05.2020
Bürgerbusse Rheinland-Pfalz:
10-Punkte-Plan zur Betriebsaufnahme für Bürgerbusse nach Corona-Krise
Die Corona-Krise ist zwar nicht vorbei – doch nach und nach werden weitere Bereiche im öffentlichen Leben geöffnet. Die Verwaltung wird in vielen Regionen wieder zugänglich sein. Auch Friseure haben wieder geöffnet. Und auch das Gesundheitswesen wird sich mehr und mehr wieder auf reguläre Patienten konzentrieren. Damit wird auch der Bürgerbus als Teil der lokalen Daseinsvorsorge wieder stärker gefragt sein. Da stellt sich für die Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz die Frage: Wie kann der Bürgerbusbetrieb wieder aufgenommen werden?
Weiterlesen ...
27.04.2020
Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Edenkoben: Corona-Krise zwingt zur Pause
Durch die aktuelle Corona-Krise wird die weitere Entwicklung für den Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Edenkoben verzögern. "Wir versprechen, so schnell wie möglich die Planung voranzutreiben, sobald es möglich ist", sagen Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde und Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil. Die Auftaktveranstaltung Bürgerbus Verbandsgemeinde Edenkoben Ende Januar 2020 stieß auf großes Interesse. Über 80 Personen waren zu Gast und informierten sich über die Idee Bürgerbus.
Weiterlesen ...
23.03.2020
Corona-Virus: Zahlreiche Bürgerbusse haben den Betrieb eingestellt
Das Corona-Virus macht auch von den ehrenamtlich betriebenen Bürgerbussen nicht halt. Zahlreiche Projekte haben inzwischen den Fahrbetrieb eingestellt. Bitte informieren Sie sich ggf. vor Ort, ob der Bürgerbus noch fährt. Gehen Sie im Zweifel eher davon aus, dass der Bürgerbus nicht mehr fährt.
17.02.2020
Ländliche Mobilität Thema auch für ADAC – Anke Rehlinger auf Podium
Unter dem Motto "Raum, Zeit, Geld: Was ist die Formel für ein besseres ÖPNV-Angebot außerhalb von Ballungsräumen?" hatte der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) zu einem Gespräch in das Berliner Büro des Vereins eingeladen. Mit auf dem Podium saß Anke Rehlinger in ihrer Funktion als stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Wichtige Frage zu Beginn: Wie können für ländliche Räume neue Impulse bei der Mobilität gefunden werden?
Weiterlesen ...
28.01.2020
Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Edenkoben – Informationsveranstaltung erfolgreich
Die Idee Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Edenkoben ist auf große Resonanz gestoßen. 85 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren am vergangenen Montag zu Gast in der Gemeindehalle Edesheim. Gemeinsam eingeladen hatten die Verbandsgemeinde und die Agentur Landmobil. "Über den großen Zuspruch freuen wir uns sehr", sagte der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Daniel Salm. Für den fachlichen Teil waren die Experten der Agentur Landmobil, Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz, vor Ort.
Weiterlesen ...
20.01.2020
Veranstaltungen für den Bürgerbus in Edesheim und Wachenheim – Planungen in Cochem
In drei Verbandsgemeinden ist der Bürgerbus ein Thema. Die Verbandsgemeinde Edenkoben und die Agentur Landmobil laden am Montag, den 27. Januar 2020, zur Bürgerbus-Infoveranstaltung nach Edesheim ein. Am Donnerstag, den 30 Januar 2020 laden die Verbandsgemeinde Wachenheim und die Agentur Landmobil zur Planungsveranstaltung Bürgerbus ein. Auch in der Verbandsgemeinde Cochem stehen die Signale für den Bürgerbus auf Grün.
Weiterlesen ...
09.01.2020
Verbandsgemeinde Edenkoben:
Bürgerbus-Informationsveranstaltung am 27. Januar 2020 in Edesheim
Mit einem Bürgerbus will die Verbandsgemeinde Edenkoben die Mobilität zwischen den einzelnen Ortsgemeinden verbessern. Deshalb laden Verbandsgemeinde und Agentur Landmobil zu einer Informationsveranstaltung Bürgerbus ein. Sie findet statt am Montag, den 27. Januar 2020 um 19 Uhr in der Gemeindehalle Edesheim, Jahnstraße 9. Willkommen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Thema interessieren. "Der Verbandsgemeinderat und auch ich ganz persönlich unterstützen die Pläne", sagt Bürgermeister Olaf Gouasé.
Weiterlesen ...
03.01.2020
Verbandsgemeinde Wachenheim: Planungsveranstaltung für den Bürgerbus
Die Planung für den neuen Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Wachenheim geht in die nächste Runde. Verwaltung und Agentur Landmobil laden gemeinsam nach Wachenheim ein. "Zielgruppe sind jetzt Personen, die selbst aktiv mithelfen möchten", sagt Bürgermeister Torsten Bechtel. Start der Veranstaltung ist am Donnerstag, den 30. Januar 2020 um 19 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde, Weinstraße 16, 67157 Wachenheim. Den fachlichen Teil übernehmen Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz von der Agentur Landmobil.
Weiterlesen ...